Submit a Picture
Our Email is example@gmail.com you can send us funny pictures and we will publish it on our website with your name.
Subscribe Via Email
Get latest update in you Inbox!!!




9GAG is your best source of fun.

Rabu, 30 Maret 2016

PDF-Download Asia 2030: Was der globalen Wirtschaft blüht

PDF-Download Asia 2030: Was der globalen Wirtschaft blüht

Checking out Buch Asia 2030: Was Der Globalen Wirtschaft Blüht , heute, werden Sie konsequent nicht zwingen, off-line in der Einrichtung zu kaufen. Es ist ein ausgezeichnetes Gebiet Guide Asia 2030: Was Der Globalen Wirtschaft Blüht von on-line zu erwerben. Diese Website ist die beste Website mit ganzem vielen Sorten von Büchersammlungen. Da diese Asia 2030: Was Der Globalen Wirtschaft Blüht wird in dieser Publikation sein, alle Bücher , die Sie benötigen werden unten sicher richtig, wie gut. Suchen Sie einfach nach dem Namen oder Titel des Buches Asia 2030: Was Der Globalen Wirtschaft Blüht Sie können entdecken , genau das, was Sie sind auf der Jagd nach.

Asia 2030: Was der globalen Wirtschaft blüht

Asia 2030: Was der globalen Wirtschaft blüht


Asia 2030: Was der globalen Wirtschaft blüht


PDF-Download Asia 2030: Was der globalen Wirtschaft blüht

Neu aktualisiert! Die aktuellsten Buch von einem sehr beliebten Autor erscheint schließlich. Reserve, wie eine unglaubliche Empfehlung wird das, was Sie bekommen sollen. Genau das, was ist, ist dieses Buch? Denken Sie noch, was das Buch ist? Nun, das ist genau das, was Sie möglicherweise erhalten wird. Sie sollten die entsprechenden Optionen gemacht haben für viel besseres Leben. Zeitplan, als eine Ressource, die die Tatsachen beinhalten könnte, Meinung, Literatur, Religion und viele andere sind die großen Freunde zu begleiten.

Asia 2030: Was der globalen Wirtschaft blüht

Produktinformation

#detail-bullets .content {

margin: 0.5em 0px 0em 25px !important;

}

Audible Hörbuch

Spieldauer: 12 Stunden und 29 Minuten

Format: Hörbuch-Download

Version: Ungekürzte Ausgabe

Verlag: ABOD Verlag

Audible.de Erscheinungsdatum: 4. Januar 2019

Sprache: Deutsch, Deutsch

ASIN: B07M6YHC7T

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 1.329 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals)

Bei „Asia 2030“ von Karl Pilny kommt stark darauf an, wie weit man bereits im Thema ist, mit welchen Vorkenntnissen man an das Buch herangeht und was man insg. erwartet. Für Einsteiger, Schüler, ggf. Studenten ist es gut geeignet.Das Buch ließ sich ganz gut lesen. Das Wesentliche der heutigen Lage in Asien, mithilfe von Daten und Zahlen, wurde kurz und bündig vermittelt, sowie die aktuellen Entwicklungsrichtungen, die bis 2030 bestimmte Ergebnisse bringen werden, und wie es mit dem Zusammenspiel mit der EU heute aussieht.Das Buch ist gut strukturiert. Rund 310 Seiten sind in 3 Teile geordnet:I. Neue Mächte, darin ein Überblick über die asiatischen Länder: China, Indien, Japan, Korea, ASEAN-Staaten (Indonesien, Malaysia, Philippinen, Myanmar, Vietnam, Singapur) u.a. nach Punkten „Hard Power“, „Soft Power“, „Smart Power“ plus noch paar anderen dazu.II. Neue Märkte, darin: Die Seidenstraßen-Initiative, Digital God, Green Revolution, Rohstoffe, Ressourcen und Wettlauf zum Mars, Neue Methoden – Industrie 4.0.III. Neue Menschen, darin Kulturrevolution 2.0, Konfuzianismus 2.0, Demografie und Urbanisierung, Smart Life 2030 (KI), Herausforderungen für die EU, Alte Wege, neue Ziele.Epilog, Literatur, Register.China wird bald USA an der Spitze der Weltmacht ablösen. Nach einigen Kriterien ist dies bereits der Fall. Auch andere asiatischen Länder entwickeln sich rasant, sind in Aufbruchstimmung und lassen sich immer neue Dinge einfallen, die sie weiter nach vorn bringen. Asien boomt. Und Europa wäre angeraten, sich da nicht allzu sehr abhängen zu lassen, so Pilny.Die Teile 2 und 3 sind sehr China-orientiert. Andere asiatischen Länder kommen da viel weniger zur Sprache. Im Teil 3 gibt es Ausführungen zum Konfuzianismus heute, recht gut und auf den Punkt.Einiges erschien etwas zu knapp, z.B. bei der Seidenstraßen-Initiative S. 199ff., bei Entwicklungen im Handel, S. 219 ff. Wer mehr über die chinesische Wirtschaft wissen möchte, liest „Chinas Bosse“ von Wolfgang Hirn, ebenfalls von Campus Verlag.Im Großen und Ganzen bliebt Pilny im Erzählrahmen der Leitmedien, was sich nicht unbedingt vorteilhaft für Erkenntnisreichtum des Inhalts auswirkt. Etwas zu viel Zeitungswissen und Allgemeinplätze insg.Was mir durchgehend im Buch gefehlt hat, waren die Quellenangaben. Bei all den Zahlen wäre sehr hilfreich zu wissen gewesen, aus welchen Quellen sie stammen und wie aktuell sie sind. Fußnoten und Anmerkungen sind in solchen Fällen ein Muss. Fehlte hier leider. Hinten gibt es Literatur, paar Titel, die keinen direkten Bezug zum Text aufweisen.Das Buch ist hochwertig gestaltet. Festeinband in Tiefblau, Umschlagblatt aus glattem, festem Papier, Lesebändchen in Dunkelblau. Die Schrift ist etwas klein. Dafür gibt es viel Text auf jeder Seite.Fazit: Für Einsteiger auf dem Gebiet ist „Asia 2030“ eine gute Adresse. Man bekommt den Überblick, das Wesentliche, kurz und knapp, gut strukturiert in einem Buch zusammengefasst.

Der Autor stellt kenntnisreich sowohl China als auch die wichtigsten Länder um China herum vor und beschreibt Insights hauptsächlich wirtschaftlicher, aber auch politischer Art, die man so selten liest.Allerdings wird die endlose Aufzählung von Wirtschaftsdaten in Prosa etwas ermüdend, da sie nicht durch eine einzige Grafik untermauert wird. Dabei hätte es sich gerade dafür für jedes Land gut angeboten, hier jeweils einen Kasten mit den Eckdaten (BIP, Anzahl Einwohner, Exportquote, Fläche, Regierungsform etc.) voranzustellen.

Gut für alle, die sich für Asiens Aufstieg zur Wirtschaftsmacht interessieren. Natürlich kann dieses Buch nicht hellsehen, aber doch aufgrund von aktuellen Fakten und retrospektiven Betrachtungen Schlüsse für die Zukunft ziehen. Spannend bleibt zu beobachten, in wie fern die Prognosen zutreffen. Lesenswert und erhellend ist diese Lektüre aber allemal!

Pilny ist ein profunder Kenner der asiatischen Region. Das merkt man dem Buch an, analysiert und beobachtet er doch aus dem Blick eines Experten heraus und bringt die großen Themen zugleich mit einer spannenden Kurzweiligkeit unter. Das Buch liest sich so spannend wie informativ. Es erweitert den Blick auf die asiatische Mentailität und den unbedingenten Wille zur Leistung. Must read! Im Bild: Karl Pilny (rechts) und Harlad Schmidt bei einer Lesereise des Autors

Das Buch stellt die grossen, aktuellen Asienthemen in einen historischen und gesellschaftlichen Kontext-die daraus entwickelten Visionen für das Jahr 2030 sind mehr als plausibel. Ein tolles, leicht zu lesendes Werk für alle, die in oder mit Asien zu tun haben, aber auch für alle an der Weltwirtschaft und -politik Interessierten. Und vor allem für die europäischen Wirtschaftsführer und Politiker!

Was kommt auf uns zu in den nächsten 12 Jahren? Diesem Thema widmet der Asienexperte Karl Pilny dem Buch "Asia 2030: Was der globalen Wirtschaft blüht.Welche Konflikte und Rivalitäten wird es geben? Auf dem größten Kontinent der Erde leben derzeit rund 3,8 Milliarden Menschen, schon jetzt stellen sie über 60 Prozent der Weltbevölkerung. Im Jahr 2030 werden nach Berechnungen der UNO rund 8,5 Milliarden Menschen auf der Erde leben, zwei Drittel davon in Asien.Schon jetzt ist China dabei, offen seinen Platz an der Sonne geltend zu machen und die USA als gegenwärtige Supermacht abzulösen. Ob dies friedlich geschehen wird, ist natürlich von zentraler Bedeutung. Der Einfluss der USA in der Welt nimmt seit Jahren kontinuierlich ab. China wird bis spätestens zum Ende dieses Jahrzehnts zur weltweit größten Volkswirtschaft aufsteigen. Aber Asien besteht nicht nur aus China. Dank Kim Jong-un und seinen unberechenbaren Plänen stehen auch Japan und die koreanische Halbinsel im Fokus. Der frühere US amerikanische Außenminister John Hay konstatierte Anfang des 20. Jahrhunderts: Das Mittelmeer ist der Ozean der Vergangenheit, der Atlantik ist der Ozean der Gegenwart und der Pazifik ist der Ozean der Zukunft. Diese Prognose gilt heute mehr denn je.Für Europa ist es höchste Zeit zu entscheiden, ob es dem asiatischen Aufschwung furchtsam und griesgrämig zusehen oder mitspielen und mitgehalten möchte.Vor allem Unternehmer und Unternehmen sollten Asiens Aufstieg zur ökonomisch bedeutendsten Region der Welt keinesfalls verpassen.Dr. Karl Pilny ist einer der profundesten deutschen Asienkenner und hat viele Jahre in der Region gearbeitet.Was kommt da also auf uns zu?Das Buch ist so interessant, man muß es einfach gelesen haben.Erschienen: Campus Verlag

Asia 2030: Was der globalen Wirtschaft blüht PDF
Asia 2030: Was der globalen Wirtschaft blüht EPub
Asia 2030: Was der globalen Wirtschaft blüht Doc
Asia 2030: Was der globalen Wirtschaft blüht iBooks
Asia 2030: Was der globalen Wirtschaft blüht rtf
Asia 2030: Was der globalen Wirtschaft blüht Mobipocket
Asia 2030: Was der globalen Wirtschaft blüht Kindle

Asia 2030: Was der globalen Wirtschaft blüht PDF

Asia 2030: Was der globalen Wirtschaft blüht PDF

Asia 2030: Was der globalen Wirtschaft blüht PDF
Asia 2030: Was der globalen Wirtschaft blüht PDF
Y U NO SHARE?

Tidak ada komentar:

Posting Komentar

Designed By Seo Blogger Templates Published..Gooyaabi Templates| Xo so